Was ich für Sie tun kann
Gründungsberatung
Alles was rund um die Gründung beachtet werden muss, können wir gemeinsam erledigen. Mir geht es dabei vor allem um praktische Unterstützung. Wenn die Beratung beendet ist, sollen Sie sich auf Ihr Geschäft konzentrieren können, da alle notwendigen Aktionen bereits abgeschlossen sind.
Sie können nicht wissen, was Sie nicht wissen.
So zahlt sich eine professionelle Begleitung dieser wichtigen Phase Ihres Lebens aus.
Was kann alles zu den Beratungsthemen gehören:
- Businessplan erstellen
- Wirtschaftslichkeitsbetrachtung
- Stundensatzkalkulation
- Umgang mit Ämtern und Behörden (Finanzamt)
- Antrag auf Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld
- Anmeldung
- Buchhaltung
- Organisation
- Rechnungsanforderung
- On- und Offline Marketing
- Finanzierung
- Fördermittel (Zuschüsse und Kredite)
- etc.
100%-ige Kostenübernahme durch das Arbeitsamt/Jobcenter, wenn Sie arbeitslos sind oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind.
Fokussierung der Geschäftsidee
Je klarer die Geschäftsidee formuliert ist, desto eindeutiger lassen sich nachfolgende Faktoren bestimmen. Dazu gehören bspw. Die Zielgruppe, die Zielgruppenansprache, der Markt, die Marktgröße, der Stundensatz/Produktpreis, das CI, die Farben, die Höhe des Kapitalbedarfes, etc. Es ist einfacher in einen Markt zu starten, wenn Sie eine Nische besetzen. Sie sparen Geld und Zeit, wenn Sie sich dessen im Vorfeld bewusst werden.
Fördermittelberatung
In Deutschland gibt es diverse finanzielle Unterstützungen für die Phasen vor der Gründung eines Unternehmens, für ein junges Unternehmen oder auch für ältere bereits länger bestehende Unternehmen. Die Programme sind unter diversen Voraussetzungen beantragungsfähig. Wichtig ist im Vorfeld eine Beratung hierzu in Anspruch zu nehmen, da einige Programme miteinander kombiniert werden können, aber auch das an Voraussetzungen geknüpft ist. Ganz wichtig ist es die Beantragungszeiten zu beachten. Ein Fehler im Datum kann bereits zur Ablehnung führen.