Positionierung


Die genaue Position auf dem Markt bestimmt nachhaltig den Erfolg der Gründung. Eine klare Definition der Geschäftsidee zieht eine klare Geschäftsgründung nach sich. Durch ein intensives Coaching bestimmen und finden wir gemeinsam Ihren Claim und damit die Richtung Ihres Unternehmens. Ich berate in diesem Zusammenhang hauptsächlich Einzelunternehmer/innen.

Positionierung

Unternehmer oder Selbständiger

Created with Sketch.

Hast Du Dir schon mal Gedanken gemacht, welche Form der Existenzgründung Du anstrebst? Willst Du ein Unternehmer oder ein Selbständiger werden?

 

Was unterscheidet diese beiden Kategorien voneinander?

Platt gesagt, der Unternehmer lässt arbeiten, der Selbständige arbeitet selbst und das ständig.

So krass ist das natürlich nicht zu sehen, denn auch ein Unternehmer arbeitet. Allerdings hat er durch den geschickten Aufbau seines Unternehmens dafür gesorgt, dass irgendwann im Laufe der Zeit andere für ihn arbeiten und auch direkt seine Leitungsfunktionen übernehmen können. D.h. das Unternehmen arbeitet lukrativ mit oder ohne ihn. Und je intelligenter er es anstellt, desto weniger hat er später selbst zu tun und ist in der Lage die Früchte seiner Arbeit zu ernten. Er kann also dann durch die Anteile die er an seinem Unternehmen hält, Gewinne erwirtschaften ohne aktiv am operativen Geschäft teilnehmen zu müssen.

Ein Selbständiger wiederum steht mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seinem Können anderen mit seiner Dienstleistung zur Verfügung. Er hat meistens das Problem, dass er kein skalierbares Geschäftsmodell verfolgt und persönlich der Meinung ist, dass es doch keiner besser kann als er selbst. Diesen Menschen fehlt das Vertrauen in das Wissen, die Erfahrung und das Können anderer. Sie werden damit niemals soweit wachsen, dass sie nicht mehr arbeiten müssen. Sie werden immer arbeiten und das von früh bis oftmals in die Nachtstunden. Dies betrifft häufig Berufsgruppen, wie Ärzte, Rechtsanwälte, Steuerberater, Unternehmensberater, Coaches – schlussendlich alle die im 1 zu 1 Kontakt ihr Wissen und ihre Erfahrung als Dienstleistungen ihren Kunden entgeltlich zur Verfügung stellen. Diesem Hamsterrad können sie entkommen, wenn sie entweder die Gewinne, sinnvoll anlegen – Dann gehören sie allerdings bereits in den Kreis der Investoren und leben von Investorengewinnen und nicht mehr von der angebotenen Dienstleistung, während ein Unternehmer von seinem selbst erschaffenen Geschäft / Unternehmen lebt.

 

Wie kannst Du als Selbständiger zum Unternehmer werden?

In dem Du Dein Geschäftsmodell skalierst. Wie kann das funktionieren? Nimm Dir einen Teilbereich Deines Angebotes heraus und perfektioniere es soweit, dass Du ein Produkt erschaffst, welches Du verkaufen kannst. Gebe Dein so gewonnenes strukturiertes Wissen über Seminare, Workshops, Online Kurse an andere weiter und lasse sie über Lizenzen mit Deinen Erfahrungen Dein Wissen verkaufen und anbieten. So kannst Du Dich aus dem Hamsterrad der Selbständigkeit befreien.


Trotzdem selbständig bleiben?

Du kannst natürlich auch weiter selbständig arbeitend tätig sein. Niemand verlangt von Dir, dass Du zum Unternehmer wirst. Jeder hat die freie Wahl zu entscheiden, wie er seinen Lebensweg gestalten möchte. Vielleicht blühst Du auf in der Rolle des Beraters, des Helfers und brauchst den 1zu1 Kontakt zu Deinem Klienten. Dann wird Dir dieser Job genügend Energie geben, dass Du ihn bis an Dein Lebensende ausüben kannst. Hauptsache Du hast Freude dran.

Ich möchte nur, dass Du Dir bewusst bist, dass Du immer die Wahl hast. Und dass Du Dir bereits zu Beginn der Entscheidung zu Deiner Existenzgründung darüber Gedanken machst: „Wo will ich eigentlich hin?“

.

Claim

Created with Sketch.

Mit welcher persönlichen Einstellung Du in die Entwicklung Deines Claimes gehen solltest.

Mit Leichtigkeit zum richtigen Claim

Hast Du zahlreiche Interessen und Gaben, die du mit Hingabe pflegst? Es kommen ständig neue Herausforderungen auf dich zu. Du bist wissbegierig, interessiert an Innovationen und hast laufend kreative Ideen, die du sofort umsetzen möchtest. Das hat zur Folge, dass andere laufende Projekte in den Hintergrund rücken oder erst einmal auf Eis gelegt werden. Dabei ist es keine Ausnahme, dass du sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnimmst, wenn du einen Einfall dazu hast.

Mach dich frei von alten Glaubenssätzen

Du hast bestimmt oft gehört, unbeständig und flatterhaft zu sein und nichts zu Ende zu bringen. Diese Eigenschaften sind mit einem negativen Eindruck belegt. Aber wer sagt das und woher kommt diese Fremdbestimmung? Die Antwort liegt in der Vergangenheit. Es handelt sich u.a. um Glaubenssätze aus deiner Kindheit. Du hast sie vermutlich von deinen Eltern oder anderen Bezugspersonen gehört und aufgenommen.

Diese Vorgaben haben in deiner Welt als erwachsener Mensch nichts mehr zu suchen, denn du hast immer die Möglichkeit so zu sein, wie du wirklich bist. Es ist deine Entscheidung. Ohne etwas auszuprobieren, findet man nicht heraus, was man besonders gut kann und womit wir die Freude in uns wecken können. Als Baby und Kleinkind ist das noch selbstverständlich, sonst würden wir uns nicht weiterentwickeln und Bewegungen, wie Laufen oder Greifen lernen. Je älter wir werden, desto mehr werden wir leider oft beschränkt oder beschränken uns durch unsere Glaubensmuster selbst.

Es handelt sich jedoch um eine positive Anlage, die mit Neugier und Flexibilität bezeichnet werden sollte und dich zum Multitalent macht. Das sind gleichzeitig die optimalen Eigenschaften für ein interessantes, erfülltes und glückliches Leben. Sie machen dich anpassungsfähig und innovativ zugleich und sind optimal, um sich sicher im globalen Zeitalter zu bewegen und weiterzukommen. Sie unterscheiden dich von den Menschen, die fest in ihren Alltagstrott eingebunden sind und fast ausschließlich der Gewohnheit folgen. Sie haben vergessen, dass Leben Bewegung heißt, und befinden sich im Stillstand. Herausgerissen werden sie aus diesem sonoren Zustand erst, wenn etwas Unvorhersehbares geschieht. Erst dann werden sie wach und müssen handeln.

Sei stolz auf deine Persönlichkeit und lass dein Herz sprechen

Für dich als Scannerpersönlichkeit dagegen gehört Bewegung zu deinem Leben. Das gilt nicht nur für deinen Geist, sondern auch für den Körper. Ein Multitalent zu sein ist nicht nur ein natürlicher Beitrag zur Erhaltung der Gesundheit, sondern auch die beste Voraussetzung für eine zukunftsorientierte und erfolgreiche berufliche Selbständigkeit. Es wird dir nur gelingen, auf Dauer mit einer Idee, Erfolge zu erzielen, wenn du flexibel, empathisch und offen für Neues bist. Für unbewegliche Menschen dürfte das in unserer schnelllebigen Welt schwierig sein, für dich ist es eine Leichtigkeit.

Sicherlich ist es im ersten Moment schwierig, für dich zu entscheiden, worauf du den Schwerpunkt deiner beruflichen Selbständigkeit legen möchtest. Frage dein Herz, gehe in dich, dann wirst du es ganz schnell erfahren. Du solltest deine Gaben erkennen und nutzen, um deine Idee erfolgreich umzusetzen. Sie sind stets präsent und wurden dir zur Weiterentwicklung in die Wiege gelegt für deine Berufung, die du nicht als Arbeit empfindest.

Das Thema sollte eine Verbindung zu dir haben. Entweder hast du Erfahrungen damit gemacht oder praktizierst etwas, wie Malen oder Kochen. Ebenso können dich Menschen, die dir wichtig sind inspirieren. Überlege dir Worte, die deine Herzensangelegenheit auf den Punkt bringen. Gehe dazu in die Natur und lass dir frischen Wind um die Nase wehen, um deinen Kopf freizubekommen. Das hilft dir garantiert, eine passende Bezeichnung, deinen Claim zu finden. Es gibt bestimmt ein Thema, das immer wieder auftaucht und sozusagen als roter Faden durch dein Leben läuft.

Kreativität und Multitalente gehören zusammen

Als Scannerpersönlichkeit gehört es zu deinem Leben kreativ zu sein. Ohne diese Fähigkeit könntest du deine Wissbegierde und Interessen nicht ausleben. Dazu kommt die Intuition, die du als hochsensibler Mensch nutzt. Sie wird dir ebenfalls helfen, zum richtigen Zeitpunkt die Worte zu finden, die deine Geschäftsidee exakt bezeichnen und genau deine Kunden ansprechen und zu dir führen werden.

Erfolgreiche Existenzgründung mit gezielter Werbung

Menschen oder genauer gesagt Kunden, sind für die erfolgreiche Umsetzung und das Bestehen deiner Selbstständigkeit das Wichtigste. Eine hervorragende Möglichkeit, dein Thema einzugrenzen und zu präzisieren ist das Positionieren. Dabei solltest du sehr strukturiert vorgehen und dich an den genannten Vorgaben orientieren. Als Scannerpersönlichkeit bist du aufgrund deiner Multitalente sehr flexibel und gleichzeitig hochsensibel sowie empathisch. Das prädestiniert dich für eine erfolgreiche Existenzgründung, denn eine Geschäftsidee kann nur erfolgreich umgesetzt werden, wenn du die Menschen direkt auf ein Thema ansprichst. Das macht sie bei Bedarf zu deinen Kunden.

Nutze das Ergebnis der Positionierung für deine Werbung. Lass deinen speziellen Claim mit dem Gefühl des Einverständnisses und der Leichtigkeit daraus entstehen, der deinen Kunden ein einzigartiges Nutzungsversprechen gibt, dem sie nicht widerstehen können. Ein Alleinstellungsmerkmal sollte das Hauptleistungsmerkmal bezeichnen. Dein Angebot muss sich aus der Masse hervorheben. Präzise und zielgruppenorientiert sollte es sein und auf ein gutes Preisleistungsverhältnis hinweisen

4 Schritte zur Positionierung

Created with Sketch.

4 Schritte zur Positionierung Deiner Geschäftsidee, um schnell die richtigen Kunden anzuziehen


Du hast sicher schon gehört, dass du Deine Idee positionieren musst, um Dein Business erfolgreich aufzubauen, aber du weißt nicht wie genau das funktionieren kann.

Mit dieser Geschichte möchte ich Dir zeigen, wie wichtig die Positionierung ist und wie Du Deine Positionierung erarbeiten kannst.

Auf einer Netzwerkveranstaltung stellte sich meine Klientin Gabi mit der glasklaren Positionierung Ihrer beruflichen Selbständigkeit vor. Wir waren nur 10 Frauen, aber 3 von den 10 Frauen, sprachen sie nach der Veranstaltung direkt auf ihre Dienstleistung an und heute hat sie aufgrund dieses Treffens bereits eine Einladung zu einem Gastvortrag.

 

Warum eine klare Positionierung wichtig für Deinen Erfolg ist

Der Vorteil meiner Klientin war, dass sie einen ganz klaren Fokus auf ihre Zielgruppe und ihr Angebot hatte. Sie konnten gar nicht anders als mit ihr Kontakt aufnehmen. Die Wichtigkeit einer klaren Aussage ist essentiell für Deinen Erfolg!

 

Wie kam es zu ihrer Positionierung

Gabi kam zu mir und wollte sich selbständig machen mit einer Ernährungsberatung. Gut! Hätte Sie mit der Aussage „Ich bin Ernährungsberaterin“ in einer Veranstaltung bereits 1/3 der Anwesenden als neue potentielle Kunden bekommen können? Was meinst Du? Ziemlich sicher nicht. Wir haben hart aber ganz wunderbar zusammen gearbeitet und heute lautet ihre fokussierte Geschäftsidee:

„Ich helfe Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen ihre Lebensqualität zu optimieren, damit sie ein gesundes, entspanntes und glückliches Leben führen können mit Hilfe von Ernährungs-(beratung), Entspannungs-(übungen) und Bewegung in Form von Einzelcoaching oder mehrtägigen Seminarangeboten.“

 

Der daraus entstandene Claim lautet:  „Seelennahrung für die Schilddrüse“.

 

Wie wir ihre Geschäftsidee fokussierten

Gabi selbst hat Schilddrüsenprobleme und aufgrund dessen, sich besonders stark mit ihrer Ernährung auseinander gesetzt. Ihre umfangreichen Kenntnisse und eigenen Erfahrungen bzgl. der Ernährung bei Schilddrüsenproblemen, helfen ihr heute enorm ihr Wohlbefinden zu steigern. Schlussendlich hat sie noch ihren Ernährungsberater abgeschlossen. Wir haben ihren Wunschkunden erarbeitet, ihre Zielgruppe aufgetan, ihren Herzenswunsch gefunden und so entstand der Claim, der alles aussagt, womit sie wirklich helfen will und die Vision ihres Herzens umsetzt. Sie hat per heute noch nicht mal gegründet. D.h. sie steckt noch mitten in den Vorbereitungen und hat bereits 3 Monate VOR ihrer Gründung Kunden die sehnsüchtig auf die Eröffnung Ihres offiziellen Angebotes warten.

 

Die 4 Schritte zu Deiner Positionierung und was Du selbst tun kannst, um Dich zu positionieren

Als erstes musst Du natürlich wissen, was Deine Geschäftsidee ist. (Wie Du diese IN Dir findest, kannst Du hier nachlesen.) Hast Du die Vision Deines Herzens gefunden, schreibe Dir Deinen Wunschkunden auf und zwar ganz detailliert.

 

Beantworte Dir ff. Fragen:

 

  • Wer ist Dein Wunschkunde/Deine Wunschkundin?

 

Fragen | Beispiel
Wie  ist  sein/ihr Name? | Andrea
Welches Geschlecht? | Weiblich
Wie alt? | 45
Wo wohnt er/sie? | Thüringen, Erfurt
Welchen Beruf übt er/sie aus? | Büroangestellte
Wie hoch ist sein/ihr Einkommen? | 2000 Euro
Welchen Familienstatus hat er/sie? | verheiratet
Wie viel Kinder hat er/sie und wie alt sind diese? | 2 (4 und 10 Jahre alt)
Welche Interessen hat Dein Kunde / Deine Kundin? | Hochsensibilität, Zwischenmenschlichkeit
Welche Aktivitäten verfolgt er/sie? | Sport, Kaffeeklatsch
Welche Meinungen vertritt er/sie? | Familieninteressen, Naturheilkunde und Schulmedizin sollten miteinander ergänzend arbeiten
Was sind seine/ihre typischen Verhaltensweisen? | Unzufrieden, unsicher, offen, kommunikativ

Fasse Deine Aussagen in einem Text zusammen und beschreibe Deinen Wunschkunden ausführlich. Versuche diesen Wunschkunden mit maximal 3 Worten zu erfassen.

Bsp.: Weiblich, berufstätig, an alternativen Heilverfahren interessiert

 

  • Ziele und Frustrationen Deines Wunschkunden

Welche Schmerzpunkte, Frustrationen, Ärgernisse hat Dein Wunschkunde / deine Wunschkundin gegenwärtig? | Keine Wertschätzung am Arbeitsplatz, Stress mit Kindern, Partnerschaft, wenig Wertschätzung, Unwohlsein aufgrund von Stoffwechselproblemen
Wie entwickelt sich sein Leben, wenn er/sie weiter so macht wie bisher? | Macht sich weiterhin selbst klein, oft unzufrieden, spricht viel über Negatives, depressive Verstimmungen
Welche Ziele, Wünsche, Bedürfnisse hat Dein Wunschkunde / Deine Wunschkundin? | Glückliches, freies Leben, glückliche Partnerschaft, Liebe, Gesundheit
Was sind seine/ihre Träume und Hoffnungen? | Selbstbestimmtes, freies Leben in Harmonie und Gesundheit und genügend Energie

Unterstreiche jetzt die größten Schmerzpunkte Deines Wunschkunden, die größten Ziele und Wünsche und die größten Träume und Hoffnungen.

 

  • Beantworte folgende Fragen

Was sind die größten Schmerzpunkte Deines Wunschkunden/ Deiner Wunschkundin? | Unwohlsein aufgrund von Stoffwechselproblemen
Was sind die größten Ziele und Wünsche Deines Wunschkunden/ Deiner Wunschkundin? | Gesundheit und Glück
Was sind die größten Träume und Hoffnungen Deines Wunschkunden/ Deiner Wunschkundin? | Selbstbestimmtes Leben mit Wohlgefühl und Energie

 

Fasse das Ziel Deines Wunschkunden in maximal 2 Worte:

Bsp.: Wohlbefinden und Energie

 

Erfasse den größten Schmerzpunkt (maximal 2 Worte):

Stoffwechselprobleme

 

  • Schreibe Deinen Satz

 

Ich helfe (Wunschkunde/Zielgruppe) dabei (das Ziel des Wunschkunden oder der Schmerzpunkt oder Traum) zu erreichen, mit (Dein Angebot/Deine Dienstleistung).

 

Bsp.: „Ich helfe Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen ihre Lebensqualität zu verbessern bzw. ihr Leben zu optimieren, damit sie ein gesundes, entspanntes und glückliches Leben führen können mit Hilfe von Ernährungs-(beratung), Entspannungs-(übungen) und Bewegung in Form von Einzelcoaching oder mehrtägigen Seminarangeboten.Hast Du Deinen Satz gefunden?“

 

Gern kannst Du ihn mir zusenden unter pitch@kristine-henniges.de mit dem Betreff „Mein Elevator Pitch Vorschlag“.

 

Jetzt hast Du Deinen Satz für Dein zukünftiges Geschäft mit dem Du Dein Angebot selbstbewusst und klar formulieren kannst.

 

Die Geschichte zeigt auf, wie wichtig eine klare Positionierung für Deinen Erfolg ist. Wäre Gabi in der Formulierung ihres Aufgabengebietes bei „Ernährungsberatung“ geblieben, würden potentielle Kunden sie nicht wahrnehmen können, für ihr eigentlich wichtiges Problem – die Schilddrüsengesundheit.

 

 

Der  Claim steht noch nicht?  (Bsp.: „Seelennahrung für die Schilddrüse“)

 

.

Referenzen

Ein kleiner Ausschnitt aus Erfahrungen meiner Klienten


Vera K. aus München
Sie verglich das Ergebnis ihrer Arbeit mit dem intensiven Gefühl, wenn man einmal richtig geliebt hat. Wenn man dieses Gefühl kennt, wird man nie wieder anders lieben wollen, meinte sie. Genau danach suchte ich. Meinen Job nach sieben Jahren der erfolgreichen Selbstständigkeit so umzugestalten, dass er mich auch die nächsten sieben Jahre weiter erfüllt. Das war mein Anliegen. Und genau das haben wir zusammen gefunden.

Gabriela I. aus Erfurt

Ich empfehle die Beratung jedem Menschen, der spürt, dass da noch mehr in ihm steckt, Menschen, die fühlen, dass sie für etwas anderes geboren wurden, als das, was sie in ihrer Arbeit tun, aber noch nicht genau wissen, was das ist. Kristine hilft an dieser Stelle mit einer wunderbar ganzheitlichen Methode, deine Sehnsucht zu entdecken, das, wofür du brennst. Gemeinsam und auf genial spielerische Weise erarbeitet ihr deine Berufung. Du wirst endlich das in die Welt bringen, wozu du berufen bist und bekommst die Starthilfe für ein erfülltes Leben